Audi A5 Forum & Audi S5 Forum banner
21 - 39 of 42 Posts
Das ist die beste Art von Fehler, Kumpel, einer, der weggeht, lol. Hoffentlich kommt er nicht wieder.
Habt einen schönen Tag, Leute.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem '11 Audi A5 2.0 TFSI. Begann um Weihnachten, als plötzlich die ABS-, ESP-, TPMS- und Parkbremsleuchten aufleuchteten. Manchmal leuchtet auch die EPC-Leuchte. Ich war in einer Audi-Werkstatt, sie wechselten die Batterie, weil sie sagten, sie sei ziemlich schlecht, aber das Problem trat zwei Tage später wieder auf. War diese Woche wieder da und sie wechselten das Stromkabel vom Sicherungskasten bis zum ABS-Steuergerät selbst. Eine Stunde später gefahren und Peng - es war wieder da. Warte darauf, dass die örtliche Audi-Werkstatt ihre Köpfe zusammensteckt und sich einen Plan ausdenkt.
 
Discussion starter · #23 ·
Hallo, siehe das unten angehängte Bild. Der Fehler an meinem Auto ist auch unregelmäßig. Die von einer örtlichen Werkstatt durchgeführte Diagnose ergab einen defekten ABS-Sensor. Ich glaube nicht, dass er defekt ist, da er möglicherweise nur gereinigt werden muss. Ich habe es vorerst so belassen und warte, bis das Wetter etwas besser wird. Ich hoffe, das hilft. Lassen Sie uns wissen, ob Sie der Ursache dieses Problems auf den Grund gehen. Grüße
 

Attachments

Mein Problem scheint jetzt behoben zu sein. Habe das Auto vor 3 Tagen vom Händler zurückbekommen, und es sieht jetzt gut aus. Sie fanden einen mechanischen Fehler an beiden ABS-Sensoren in der Diagnose, also bauten sie sie aus und stellten fest, dass die Sensoren 1 mm tiefe Rillen aufwiesen. Beide Vorderradlager ausgebaut und die Ursache dieser Rillen an den Sensoren gefunden. Im Laufe der Zeit haben sich Schmutz und Bremsstaub (nehme ich an) an der Rückseite der Radlager-Nabe (so nenne ich sie zumindest) festgesetzt. Wie Sie wahrscheinlich wissen, sitzen hier die Rotoren, von denen die ABS-Sensoren die Drehzahl der Räder ablesen. Beide Sensoren und Radlager gewechselt. Keine schnelle oder günstige Reparatur, aber ich hoffe verdammt noch mal, dass es die richtige Reparatur ist. Habe dafür etwa 11.000,- Norwegische Kronen bezahlt (etwa 1350 US-Dollar), und das mit einem guten Rabatt.
 
Hallo Leute... Entschuldigung, dass ich diesen Thread wieder hochziehe, aber meiner hat heute Abend (18 Monate später!) wieder einen Fehler gemeldet! Die Parkbremsleuchte kam mit einem Fehlerpiepton, dann leuchtete die gelbe ESP-Kontrollleuchte (die signalisierte, dass sie deaktiviert war). Inzwischen fühlte es sich so an, als würden die Bremsen betätigt, wenn ich versuchte, die Geschwindigkeit zu erhöhen - nicht konstant, also ein lästiges, intermittierendes Ruckeln alle paar Sekunden. Nach ein oder zwei Minuten erhielt ich eine Meldung "Handbuch konsultieren". Zum Glück wurde der Bildschirm nicht schwarz und nach der Meldung hörten die Bremsen auf zu greifen, aber ich bemerkte, dass die Servolenkung viel schwerer zu sein schien. Die ESP-Leuchte blieb an, also fuhr ich vorsichtig weiter.
Das Fehlen der Servolenkung war neu für mich... obwohl ich das ESP nie ausschalte, weiß ich nicht, ob dies normal ist, wenn es im Aus-Modus ist?? Irgendjemand?
Normalerweise war nach einer Weile Parken alles wieder normal. Werde es morgen früh scannen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht schlauer sein werde.
 
Heute Nachmittag gescannt, während ich es gründlich gesaugt habe.

Ich melde Folgendes:

Heizung und Klimaanlage:
01316 ABS-Steuergerät

ABS:
00778 Lenkwinkelsensor (G85)
01314 Motorsteuergerät (ECM)

Lenkwinkel
[failed to connect]

Ich kenne ein paar Leute, die eine Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelung durchgeführt haben und dies erlebt haben. Klingt das also nach einem Fehler des Lenkwinkelsensors, oder könnte es ein ABS-Sensor sein, der nur dazu führt, dass das Modul den Lenkwinkelsensor meldet (da sie alle für ESP voneinander abhängig sind)?

Hat jemand den Lenkwinkelsensor gewechselt - ist es besser, es selbst zu machen oder eine Garantieleistung?

Es scheint wieder normal zu sein, aber ich möchte nicht mit 35 mph auf der Autobahn stecken bleiben, wenn es wieder kaputt geht!
 
Ich würde immer alle Codes in den Modulen löschen und prüfen, ob welche zurückkommen. Wenn dies der Fall ist, starten Sie die Diagnose, um den Schuldigen zu finden, normalerweise den ersten Code, der zurückkommt. Das Bentley-Handbuch ist bei diesem Vorgang sehr hilfreich.
 
Prost A5Guy... Ich werde das ausprobieren, aber nur Carista zum Scannen verwenden, also keine wirkliche Diagnosefähigkeit. Ich habe das Gefühl, dass ein paar dieser Fehler nur ein Flag im Modul sind, um zu sagen, dass ein Fehler erkannt wurde, also werden sie immer in 2er und 3er Gruppen erscheinen. Werde bald eine neue Batterie bekommen, also werde ich sie scannen lassen, wenn sie sie codieren, und sie bitten, einen schnellen Blick auf die ABS-Sensoren/Naben zu werfen.
 
Mit einer neuen Batterie müssen sie alle Codes löschen und die neue Batterie anpassen. Wenn danach Codes zurückkommen, haben Sie einen Ausgangspunkt. Wenn keine Codes vorhanden sind, gibt es keine Probleme, da die Batterie das Problem war. Viel Glück!
 
Genau das ist gerade mit meinem Auto passiert.

Ein kleiner Hintergrund, bevor alles geschah. Es hat in Südkalifornien ziemlich stark geregnet und ich bin sogar durch kleine Wasserpfützen gefahren.

Der Regen hörte etwa 8 Stunden auf, bevor mein Auto Probleme machte. Das Auto fuhr perfekt, bis ich es draußen parkte. Kam 5 Stunden später heraus und mein Cluster leuchtete auf (ja, wie Weihnachten).
ABS, ESP und TPMS gingen alle an, als ich das Auto startete. Ich schaffte es, das Auto im Notlaufmodus zu fahren, gut, dass ich nur weniger als 10 Meilen von zu Hause entfernt bin.

Parkte das Auto zu Hause mit all den Lichtern, die immer noch auf dem Cluster leuchteten. Am nächsten Tag springt das Auto nicht einmal mehr an. Es startete tatsächlich, stirbt aber nach 2 Sekunden. Der Motor dreht sich lange, springt aber nicht an, bis ich den Schlüssel erneut drücke, um ihn anzuhalten. Der Cluster ist leer und das Auto verriegelt und piept nicht. Ich kann die Heckklappe aber immer noch mit dem Schlüssel entriegeln und öffnen.

Habe versucht, es mit meinem VCDS auszulesen, kann aber nicht darauf zugreifen.
 
Update: Also jetzt springt das Auto an, aber alle 3 Lichter sind immer noch da. Der Motor klingt definitiv lauter als normal.

Habe es noch nicht mit VCDS diagnostiziert.

UPDATE:
VCDS-Auslesung:
3 Fehler gefunden:
4698 - Funktionsbeschränkung aufgrund empfangenen Fehlfunktionswerts
U1113 00 [039] -
-
Nicht bestätigt - Getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 123822 km
Datum: 2016.04.12
Zeit: 23:16:24

2816 - Gaspedalstellungssensor 2 (G185)
P2128 00 [167] - Signal zu hoch
MIL EIN - Nicht bestätigt - Getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 123822 km
Datum: 2016.04.12
Zeit: 23:16:25

4667 - Gaspedalstellungssensoren (G79) / (G185)
P2138 00 [167] - Unplausible Korrelation
MIL EIN - Nicht bestätigt - Getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 123822 km
Datum: 2016.04.12
Zeit: 23:16:24

Bereitschaft: 1110 0101

Adresse 53: Parkbremse (J540) Etiketten: 8K0-907-801.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 H HW: 8K0 907 801 H
Komponente: EPB Audi B8 H09 0100
Revision: 00000003 Seriennummer: 00000000729223
Werkstatt #: WSC 00000 000 00000
VCID: 346D020997204E9

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuermodul
013 - DTC-Speicher prüfen - MIL EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Rücksetzzähler: 195
Kilometerstand: 123822 km
Zeitanzeige: 0
Datum: 2016.04.12
Zeit: 23:20:10

Freeze Frame:
Spannung: 13,90 V
Zähler: 58
Geschwindigkeit: 0,0 km/h
Hex-Wert: 0x0270
Hex-Wert: 0x0001
Hex-Wert: 0x0101
 
Hoffentlich ist das nicht das gleiche häufige Problem, das BMWs haben.... Fehlerhaftes ABS-Steuergerät.
Ich habe das BMW-Schiff kürzlich verlassen, weil...
Intermittierende Warnungen für Parkbremse, ABS und Traktionskontrolle auf dem Armaturenbrett.

Es liegt daran, dass das ABS-Steuergerät schlecht konstruiert ist und sich im Motorraum zu nahe an der vom Motor erzeugten Wärme befindet. Es ist ein Teil für 1800 £ + Arbeitskosten, was bei BMW etwa 2500 £ kostet, oder ecutesting kann Ihr Gerät für etwa 250 £ überholen, aber Sie müssen es ausbauen und an sie senden. Es lohnt sich, auf ihrer Website nachzusehen, ob sie Informationen zu dem Problem haben, das Audis betrifft.

Ich muss zugeben, dass ich diesen Thread nur überflogen habe, aber wenn ich die Erwähnung der Warnleuchten sehe, Vorschläge, dass es sich um Lenkwinkelsensoren, schlechte Batterien usw. handeln könnte, klingt es so ähnlich, ja, genau wie die BMW-Situation.

Etwas, das man untersuchen sollte, würde ich sagen... auch wenn es nur dazu dient, es auszuschließen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Gibt es Neuigkeiten dazu?
 
Discussion starter · #34 ·
Hallo Jschrauwen

Meiner Erfahrung nach ist die Ursache, wenn der AB-Fehler zusammen mit anderen Fehlern wie elektronischer Bremse usw. auftritt und verschwindet, wahrscheinlich das verschmutzte/defekte Radlager. Der ABS-Sensor liest die Daten vom Magnetstreifen am Radlager ab. Ich habe das Radlager ausgetauscht und die Fehler sind verschwunden und nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe, das hilft.
 
Hallo Jschrauwen

Meiner Erfahrung nach ist die Ursache, wenn der Fehler am ABS-System zusammen mit anderen Fehlern wie z. B. der elektronischen Bremse auftritt und wieder verschwindet, wahrscheinlich das verschmutzte/defekte Radlager. Der ABS-Sensor liest die Werte vom Magnetstreifen am Radlager ab. Ich habe das Radlager ausgetauscht und die Fehler sind verschwunden und nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe, das hilft.
Danke dafür, Jav. :thumbsup:
Ich habe gerade mein Airbag-Steuermodul im Rahmen einer Audi-Rückrufaktion austauschen lassen. Die Airbag-Warnung und die Warnungen der elektronischen Bremse sind jetzt beide verschwunden. :smile2:
Ich werde weitere Details dazu posten, falls jemand sie benötigt.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob jemand dieses Problem behoben hat, aber es begann im Sommer mit meinem A4 von 2010. Es ging ab und zu an und aus, aber jetzt ist es immer an. Hatte die Lichter abgenommen, aber sie tauchten Tage später wieder auf. Als ich es zu einem Audi-Händler brachte, sagten sie, es sei die Verkabelung auf der Beifahrerseite über dem Rad, und es würde 600 bis 700 Pfund kosten. Als ich den AA anrief, sagten sie, es könnte möglicherweise ein fehlerhafter ABS-Sensor sein, da alle Lichter gleichzeitig angehen. Ich hoffe, das hilft.
 
Ich hatte ein Batterieproblem - Nachdem ich es behoben hatte, leuchtete die ABS-Leuchte auf, ebenso wie das TPMS (Fehlfunktion). Gemäß der Betriebsanleitung erlosch die ABS-Leuchte nach ein paar Metern Fahrt. Allerdings blieb das TPMS (Reifendruckkontrollsystem in meinem A6 von 2010 basiert auf der Messung der Reifengeschwindigkeit mit dem ABS-Sensor) mit der angezeigten "Fehlfunktion" eingeschaltet. Ich habe das MMI-Reset-Verfahren durchgeführt, das, da das Auto steht, eigentlich nichts prüft, aber ich hoffte, dass es die TPMS-Leuchte zurücksetzen würde.

Ich denke, ich muss irgendwo einen Code löschen, um das TPMS auszuschalten. Ich bin gerade dabei, zu entscheiden, welches VDS-Tool ich kaufen soll, in der Hoffnung, dass ich den Fehlercode zurücksetzen kann (alle Reifendrücke sind korrekt und waren es auch schon die ganze Zeit). Klingt das richtig? Ich habe das Auto noch nicht sehr lange und erwarte, dass ich mich eine Weile im Lernmodus befinde.

Wie auch immer - Ihr Kommentar dazu, dass Dinge nach dem Batteriewechsel zurückgesetzt werden müssen, hat mir Hoffnung gegeben.

Danke,
Aaron
 
21 - 39 of 42 Posts