Audi A5 Forum & Audi S5 Forum banner

Audi A5 mehrere Fehler ESP, TPMS, Parkbremse, ABS, bitte um Hilfe

136K views 41 replies 15 participants last post by  SimonRoma  
#1 ·
Hallo an alle Forenmitglieder. Ich hoffe, jemand kann bei einem Problem mit meinem Auto helfen.
Im Grunde zeigt mein Audi A5 3.0 TDI 2009 mehrere Fehler im Armaturenbrett an. Die Fehler, die er derzeit anzeigt, sind TPMS, ABS, Parkbremse und ESP. Überraschend ist, dass mein Auto absolut gut läuft und sich nicht im Notlaufmodus befindet (wie ich in einigen Beiträgen von anderen Forenmitgliedern gelesen habe).

Kann mir jemand erklären, was diese mehreren Fehlercodes verursacht?

Vielen Dank
 
#4 ·
Erhalten Sie Warnungen zur Energieverwaltung? Dies könnte durch eine potenziell schwache Batterie oder einen Kommunikationsfehler mit einem Modul verursacht werden.

Definitiv VCDS verwenden - leider bin ich nicht in Ihrer Nähe....
 
#5 ·
Nein, keine Energieverwaltungslampen leuchten... Ich habe die Batterieleitung für ein paar Minuten abgezogen, aber die Warnleuchten sind nicht verschwunden. Jemand sagte, Audis werfen diese Fehlercodes bei kaltem Wetter. Vielen Dank, ich werde jemanden vor Ort finden, der VCDS besitzt. Ich möchte nur die Ursache dieser Fehler eingrenzen, damit ich nicht mehrere Sensoren austauschen muss, die nicht ausgetauscht werden müssen... Das Auto läuft aber einwandfrei.
 
#6 ·
Ich hatte vor einiger Zeit einen ESP-Fehler, und er humpelte irgendwie (fast so, als würde er versuchen zu bremsen, wenn ich versuchte, eine bestimmte Geschwindigkeit zu überschreiten) und verschwand nicht beim Anhalten oder Entfernen der Sicherung. Als ich die Fahrt jedoch fortsetzte, hieß es schließlich, ich solle das Handbuch konsultieren, und dann wurde der Bildschirm des Armaturenbretts leer. Seltsamerweise fuhr das Auto wieder normal. Am nächsten Tag startete es problemlos und war wieder normal, und zum Glück kam der Bildschirm zurück. Habe die Werkstatt gebeten, es zu scannen, und sie schienen nichts Fehlerhaftes finden zu können. Ihre Erklärung war, dass möglicherweise das ABS (oder der MAF-Sensor??) verrückt spielte und das Modul mit fehlerhaften Daten überflutete. Da Sie mehrere Fehler haben, klingt es so, als wären alle mit diesem Modul verbunden (ich habe kein TPMS, gehe aber davon aus, dass es über denselben Kabelbaum laufen würde), also klingt es so, als hätten Sie möglicherweise etwas Ähnliches erlebt?

Komischerweise habe ich mit Carista gescannt, und der Fehler wurde während des Lesens wieder auf meinem Bildschirm angezeigt... und die Ergebnisse zeigten auch ABS und Parkbremse (wenn ich mich richtig erinnere), also gehe ich davon aus, dass sie alle auf demselben Modul sind.

Ich bin froh zu sagen, dass es nichts beeinträchtigte, und nachdem ich festgestellt hatte, dass das ESP voll funktionsfähig war, nachdem ich eine Woche lang vorsichtig gefahren war, ist es nie wieder aufgetreten.

Ich bin mir nicht sicher, ob es Ihnen hilft, aber Sie können möglicherweise Ähnlichkeiten erkennen. Die Tatsache, dass Sie die Stromversorgung entfernt haben und es immer noch auftritt, scheint darauf hinzudeuten, dass das Problem immer noch besteht... obwohl mehrere Fehler Ihnen nicht helfen, es genau zu bestimmen. Wie wäre es, die Fehler zu notieren, aber zu löschen und zu hoffen und zu beten?
 
  • Like
Reactions: SimonRoma
#7 ·
Danke moominjuice. Ich hoffe, jemanden in der Nähe zu finden, der die Fehler scannen und entfernen kann, und drücke die Daumen, dass sie nicht wieder auftauchen. Ich bin zuversichtlich, weil das Auto überhaupt keine Probleme hat. Ich werde meinen Beitrag aktualisieren, wenn ich die Ursache und die Lösung gefunden habe.
 
#8 ·
Ein Problem bei einigen früheren Audis und VWs war der Ausfall des Bremslichtschalters.

Dies führte dazu, dass alle Lichter auf dem Armaturenbrett (wie oben aufgeführt) angingen, zusammen mit (manchmal, aber nicht immer) den Bremslichtern oder der Tempomat nicht richtig funktionierte.

Es ist nicht so häufig für das B8-Chassis, aber da es eine Heimwerkerarbeit ist und nur etwa £20 kostet, ist es einen Versuch wert.

Die OE-Nummer lautet 4F0945459B.

Das gleiche Teil wurde im A6 2004> und im Touareg 2002> eingebaut, und wenn Sie im Internet suchen, finden Sie Fälle dieses Problems.
 
#10 · (Edited)
Hallo zusammen, ich aktualisiere den Thread, da ich gerade in einer örtlichen Werkstatt war, die eine Diagnose durchgeführt hat und sagte, dass der vordere ABS-Sensor auf der Fahrerseite defekt ist, was die mehrfachen Fehler verursacht. Bitte sehen Sie sich das Bild unten an.
Ich brauche bitte Hilfe. Weiß jemand, wie man den ABS-Sensor austauscht und welchen Sensor man kaufen soll? Wenn ich bei eBay danach suche, werden eine Reihe von Sensoren angezeigt, deren Preis zwischen 20 und 82 £ liegt.
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
 

Attachments

#11 ·
Nur aus Interesse, haben Sie es gerade mit Hochdruck gereinigt oder sind Sie durch tiefe Wasserpfützen gefahren?
Ich denke, ein Austausch ist eine gute Idee, aber ich erinnere mich nur daran, dass ein paar Leute sagten, ABS sei nicht 100% wetterfest, so dass es gelegentlich zu Störungen kommen kann. Höchstwahrscheinlich defekt... aber man weiß ja nie.
 
#12 ·
Ich habe es kürzlich nicht mit Hochdruck gereinigt. Aber ich bin bei nassem Wetter von Hudds nach Glasgow gefahren. Es könnte also das sein, was Sie angedeutet haben. Besteht die Möglichkeit, dass ich den Sensor ausbaue und reinige und er dann wieder richtig funktioniert? Wenn nicht, könnten Sie bitte vorschlagen, ob eine günstigere Variante dieses Sensors von eBay die Arbeit erledigt?
 
#13 ·
Jav, ich habe keine Ahnung, welchen Sensor Sie benötigen (hoffentlich meldet sich jemand anderes dazu). Hier ist jedoch eine Anleitung für ABS an der Vorderachse (nicht unbedingt die 3.0-Version), aber suchen Sie auf dieser Website nach dem, was für Ihr Auto geeignet ist.

http://workshop-manuals.com/audi/a2...stem_on_front_and_rear_axle/removing_and_installing_speed_sensor_on_front_axle/

Überprüfen Sie dabei auch auf Korrosion. Ich erinnere mich, dass die Werkstatt erwähnte, dass das, was der Sensor aufnimmt, korrodieren kann... Wenn Sie also den Sensor austauschen und er immer noch Fehler meldet, könnte dies darauf hindeuten. Allerdings halte ich das für viel unwahrscheinlicher, aber es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.
 
#14 · (Edited)
Vermute, dass das gesuchte Teil 4E0927804F ist, das beim Händler etwa 65 £ + MwSt. kostet. (Nummer von meinem 3.0 2008er Modell - schicken Sie mir Ihr Kennzeichen per PN, falls Sie möchten, und ich kann Ihres überprüfen, um dies zu bestätigen) Es gibt auch andere Aftermarket-Teile (wahrscheinlich wäre Bosch 0 265 007 928 Ihre beste Aftermarket-Wahl). Nr. 5 auf dem Bild unten. Moonin, bin mir ziemlich sicher, dass der ABS-Ring ein integraler Magnetring im Radlager des A5 ist.
 

Attachments

  • Like
Reactions: SimonRoma
#15 ·
Prost Cav, das erinnert mich an das, was der Mechaniker gesagt hat, aber ich erinnere mich immer noch, dass er etwas über Korrosion gesagt hat. Ich kann mich nicht erinnern, ob es sich um Ablagerungen handelte, die den Sensor störten, oder ob er sehr seltene Fälle von Auflösung gesehen hatte. Seit diesem Gespräch spielen viele Bier- und Weinmoleküle mit meinem grauen Gehirn, also kann ich mich irren.
 
  • Like
Reactions: SimonRoma
#16 ·
Vielen Dank an Cav und Moominjuice, die sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen. Ich bin zurzeit in Glasgow. Ich hoffe, den Sensor in den Weihnachtsferien austauschen zu können und werde den Thread zu gegebener Zeit aktualisieren. Cav, könntest du bitte die Teilenummer überprüfen? Mein Kennzeichen ist EA09 KLS. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
 
#17 ·
Ja, die gleichen Zahlen Jav, sowohl der Schalter als auch die Sensoren.

804 ist rechts und 803 ist links an den Sensoren.

Viel Glück ;)

Lass uns wissen, wie es dir geht :thumbsup:
 
  • Like
Reactions: SimonRoma
#19 ·
Hallo Cav und Moominjuice.... Nur ein Update. Ich bin das Auto während der Weihnachtsferien ein paar hundert Meilen gefahren und aus unbekanntem Grund verschwanden die ABS-, Feststellbremsen- und ESP-Leuchten vom Bordcomputer. Tmps war noch an, also habe ich es über MMI zurückgesetzt. Ich habe ein Bild für Ihre Überlegung angehängt.... Ich weiß noch nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht, da die Lichter wieder erscheinen können, wenn ich nach Hause zurückkehre und das Auto wieder fahre. Aber im Moment sieht es so aus, als wäre das Problem verschwunden, ohne dass ich etwas tun musste. Ich möchte Ihnen beiden für Ihre Hilfe danken. Haben Sie ein schönes neues Jahr :)
 

Attachments

#20 ·
Sehr seltsam... vielleicht ist etwas nass geworden und hat einen Fehler verursacht, der aber jetzt ausgetrocknet ist... Ich bin für immer der Optimist, ha ha.
Habt ein tolles neues Jahr!
 
#21 ·
Das ist die beste Art von Fehler, Kumpel, einer, der weggeht, lol. Hoffentlich kommt er nicht wieder.
Habt einen schönen Tag, Leute.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
#22 ·
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem '11 Audi A5 2.0 TFSI. Begann um Weihnachten, als plötzlich die ABS-, ESP-, TPMS- und Parkbremsleuchten aufleuchteten. Manchmal leuchtet auch die EPC-Leuchte. Ich war in einer Audi-Werkstatt, sie wechselten die Batterie, weil sie sagten, sie sei ziemlich schlecht, aber das Problem trat zwei Tage später wieder auf. War diese Woche wieder da und sie wechselten das Stromkabel vom Sicherungskasten bis zum ABS-Steuergerät selbst. Eine Stunde später gefahren und Peng - es war wieder da. Warte darauf, dass die örtliche Audi-Werkstatt ihre Köpfe zusammensteckt und sich einen Plan ausdenkt.
 
#23 ·
Hallo, siehe das unten angehängte Bild. Der Fehler an meinem Auto ist auch unregelmäßig. Die von einer örtlichen Werkstatt durchgeführte Diagnose ergab einen defekten ABS-Sensor. Ich glaube nicht, dass er defekt ist, da er möglicherweise nur gereinigt werden muss. Ich habe es vorerst so belassen und warte, bis das Wetter etwas besser wird. Ich hoffe, das hilft. Lassen Sie uns wissen, ob Sie der Ursache dieses Problems auf den Grund gehen. Grüße
 

Attachments

#24 ·
Mein Problem scheint jetzt behoben zu sein. Habe das Auto vor 3 Tagen vom Händler zurückbekommen, und es sieht jetzt gut aus. Sie fanden einen mechanischen Fehler an beiden ABS-Sensoren in der Diagnose, also bauten sie sie aus und stellten fest, dass die Sensoren 1 mm tiefe Rillen aufwiesen. Beide Vorderradlager ausgebaut und die Ursache dieser Rillen an den Sensoren gefunden. Im Laufe der Zeit haben sich Schmutz und Bremsstaub (nehme ich an) an der Rückseite der Radlager-Nabe (so nenne ich sie zumindest) festgesetzt. Wie Sie wahrscheinlich wissen, sitzen hier die Rotoren, von denen die ABS-Sensoren die Drehzahl der Räder ablesen. Beide Sensoren und Radlager gewechselt. Keine schnelle oder günstige Reparatur, aber ich hoffe verdammt noch mal, dass es die richtige Reparatur ist. Habe dafür etwa 11.000,- Norwegische Kronen bezahlt (etwa 1350 US-Dollar), und das mit einem guten Rabatt.
 
#25 ·
Hallo Leute... Entschuldigung, dass ich diesen Thread wieder hochziehe, aber meiner hat heute Abend (18 Monate später!) wieder einen Fehler gemeldet! Die Parkbremsleuchte kam mit einem Fehlerpiepton, dann leuchtete die gelbe ESP-Kontrollleuchte (die signalisierte, dass sie deaktiviert war). Inzwischen fühlte es sich so an, als würden die Bremsen betätigt, wenn ich versuchte, die Geschwindigkeit zu erhöhen - nicht konstant, also ein lästiges, intermittierendes Ruckeln alle paar Sekunden. Nach ein oder zwei Minuten erhielt ich eine Meldung "Handbuch konsultieren". Zum Glück wurde der Bildschirm nicht schwarz und nach der Meldung hörten die Bremsen auf zu greifen, aber ich bemerkte, dass die Servolenkung viel schwerer zu sein schien. Die ESP-Leuchte blieb an, also fuhr ich vorsichtig weiter.
Das Fehlen der Servolenkung war neu für mich... obwohl ich das ESP nie ausschalte, weiß ich nicht, ob dies normal ist, wenn es im Aus-Modus ist?? Irgendjemand?
Normalerweise war nach einer Weile Parken alles wieder normal. Werde es morgen früh scannen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht schlauer sein werde.
 
#26 ·
Heute Nachmittag gescannt, während ich es gründlich gesaugt habe.

Ich melde Folgendes:

Heizung und Klimaanlage:
01316 ABS-Steuergerät

ABS:
00778 Lenkwinkelsensor (G85)
01314 Motorsteuergerät (ECM)

Lenkwinkel
[failed to connect]

Ich kenne ein paar Leute, die eine Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelung durchgeführt haben und dies erlebt haben. Klingt das also nach einem Fehler des Lenkwinkelsensors, oder könnte es ein ABS-Sensor sein, der nur dazu führt, dass das Modul den Lenkwinkelsensor meldet (da sie alle für ESP voneinander abhängig sind)?

Hat jemand den Lenkwinkelsensor gewechselt - ist es besser, es selbst zu machen oder eine Garantieleistung?

Es scheint wieder normal zu sein, aber ich möchte nicht mit 35 mph auf der Autobahn stecken bleiben, wenn es wieder kaputt geht!