Audi A5 Forum & Audi S5 Forum banner

3.0 TDI vs. 2.0 TDI

24K views 19 replies 7 participants last post by  findalex  
#1 ·
Ich interessiere mich in ein paar Monaten für ein A5 Cabrio und möchte ein wenig über die Unterschiede erfahren.
Ab 2104.

mpg 2.0 vs 3.0 Tdi quattro? Ich habe gehört, dass es keinen Unterschied im mpg zwischen den beiden gibt?

Zuverlässigkeit des Automatik-/S-Tronic-Getriebes?..........sogar gelesen, dass Leute nach einem Getriebeservice von Audi Probleme hatten!

Sind sie alle Multi-Tronic.....es sei denn, es ist ein Quattro, dann ist es S-Tronic, wenn ich richtig liege?

Wie zuverlässig ist der 3.0 TDI-Motor?
 
#2 ·
Der 2-Liter-Motor ist sicherlich auch ein ausgezeichneter Motor, aber da der A5 ein recht großes und schweres Auto ist, gewinnt imho der 3-Liter-Motor haushoch. Für mich ist ein großer Motor, der sanft arbeitet, immer besser als ein kleiner Motor, der härter arbeitet.
 
#5 ·
Der 3.0 hat keine Probleme mit den Kettenspannern an seinen Steuerketten - regelmäßige Wartung ist sicherzustellen. Ich denke, der 2.0 hat einen Riemen.

Wie Simon sagt, ist der 3.0 besser geeignet und manche sagen, dass der 2.0 für das schwere Cabriolet untermotorisiert ist. Das Cabrio wiegt etwa 200 kg mehr als das Coupé! Sie müssen den 2.0 also mehr fordern als den 3.0, was die Unterschiede im Kraftstoffverbrauch ausgleicht. Die Leistung des 3.0 gleicht den geringeren Kraftstoffverbrauch mehr als aus.

Ein Modell von 2014 hat die zuverlässigere S-tronic DSG-Box der 3. Generation in Quattro-Form.

Ein wichtiger Hinweis ist, dass Audi um 2012 einen niedrigen Steuerband-3.0 eingeführt hat, um den alten 2.7 V6 mit 204 PS und nur Vorderradantrieb zu ersetzen, der mit dem 8-Gang-Multi-tronic ausgestattet war. Mit diesem Modell würde ich mich nicht befassen. Sie können genauso gut den 2.0 nehmen, der etwa 170 PS haben wird. Der Vorderradantrieb 2.0 wird auch der 8-Gang-Multi-tronic sein. Die Multi-tronic kann ihre kleinen Macken haben, aber normalerweise können schlechte Wartung oder falsche Ölstände die Ursache sein.

Meiner Meinung nach sollten Sie die zusätzlichen 1-2.000 £ ausgeben und die vollwertige 3.0-245-PS-Version nehmen, da diese zum Sport-Cabriolet passt und mit dem sicheren Quattro und der gefeierten DSG-Box ausgestattet ist!

Ich hatte einen 3.0tdi auf einem 09er-Kennzeichen, der auf 310 PS und 480 lb/ft umprogrammiert wurde. Die Steuerklassen wurden auch bei den Dieseln reduziert.
 
  • Like
Reactions: SimonRoma
#6 ·
Danke, Kumpel, auf jeden Fall interessiert an dem 245 PS starken quattro..... Auf Facebook in den Besitzerclubs sagten die Leute, dass die Kettenspanner, die mit Öldruck arbeiten, kaputt gehen und anfangen zu rasseln, und es Probleme mit dem Getriebe bei S-Tronic-Getrieben gibt, also dachte ich, ich frage hier nach, vielen Dank für die Hilfe und den Rat.
 
#7 ·
Ja, die meisten öldruckbeaufschlagten Spanner bereiten Probleme, wenn bei der Wartung gespart wird. Ich habe bei meinem immer eine Ölspülung gemacht, wenn ein Ölservice fällig war, und zwar bei etwa 8.000 Meilen.
Überprüfen Sie die Historie gründlich, insbesondere wenn die Laufleistung hoch ist.
Hinweis: Autos ab 2014 haben keine Servicehefte mehr! Das erfolgt online bei Audi. Wenn also kein Service bei Audi oder einem unabhängigen Händler durchgeführt wurde, der keinen Zugriff auf "My Service" von Audi hat, prüfen Sie die Servicebelege! Audi sollte diese auch noch aushändigen!

Stronic-Probleme betreffen in der Regel die frühen Modelle 2010-2012/13, aber die Probleme werden normalerweise durch überarbeitete Teile behoben, so dass Sie gut dran sein sollten, es sei denn, die Laufleistung ist sehr gering und es wurden keine Upgrades durchgeführt. Aber ab 2014 sollten Sie gut dran sein.
 
  • Like
Reactions: SimonRoma
#8 ·
Ja, die meisten öldruckbeaufschlagten Spanner machen Probleme, wenn die Wartung vernachlässigt wird. Ich habe bei meinem Ölservice und bei etwa 8.000 Meilen immer eine Ölspülung durchgeführt.
Überprüfen Sie die Historie gut, besonders wenn sie eine hohe Laufleistung hat.
Hinweis: Autos ab 2014 haben keine Servicehefte mehr! Es wird online bei Audi erledigt. Wenn es also nicht bei Audi oder einem unabhängigen Händler gewartet wurde, der keinen Zugriff auf Audis My Service hat, suchen Sie nach Servicerechnungen! Audi sollte sie trotzdem aushändigen!

Stronic-Probleme gibt es normalerweise bei den frühen Autos 2010-2012/13, aber die Probleme werden normalerweise mit überarbeiteten Teilen behoben, so dass Sie gut sein sollten, es sei denn, Sie haben eine sehr geringe Laufleistung und haben die Upgrades nicht durchgeführt. Aber ab 2014 sollten Sie gut sein.
Kumpel, vielen Dank für den Rat, ich werde mich nach einem Auto ab 2014 umsehen und denke, dass maximal 70.000 Meilen in Bezug auf die Laufleistung in Frage kommen.
Und ja, ich spüle meinen 2.0 TDI A5 normalerweise, bevor ich das Öl wechsle, und ich verwende das Originalmaterial und die Filter von TPS, ich warte meinen alle 5.000 Meilen ... fahre etwa 6.000 Meilen pro Jahr.
Guter Hinweis auf die Servicehefte, also nochmals vielen Dank.
 
#9 ·
Kann man immer noch Teile von TPS bekommen? Als ich sie das letzte Mal anrief, sagten sie, es gäbe keine öffentlichen Verkäufe mehr! :( Aber wenn man jemanden im Handel kennt, kann man Teile über ihn bekommen.
 
#11 ·
Gute, solide, detaillierte Hilfe von Dave wie immer!!! Und es ist nur wirklich gesunder Menschenverstand, der sagt, dass ein größerer Motor in einer ziemlich trägen Abstimmung weniger belastet wird als ein kleinerer, der höher abgestimmt ist, denke ich.
 
#12 ·
Was ist mit dem Timing der Kettenlängung im 3.0Tdi? Als ich mir Q5 ansah, stieß ich auf Kommentare, dass sie normalerweise um die 100.000 Meilen ausgetauscht werden müssen und es sehr teuer ist, weil sie sich hinten befinden und man praktisch den Motor ausbauen muss, um es zu tun.

Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
 
#14 ·
what about the timing of chain stretch in the 3. 0Tdi? when I was looking at Q5's I ran across comments that they usually need replacement around 100k miles and it's very expensive because it's in the back and you have to practically take the engine out to do it.

Sent from my Moto G (5) Plus using Tapatalk
Wie sieht es mit dem Timing der Kettenlängung im 3.0Tdi aus? Als ich mir Q5 ansah, stieß ich auf Kommentare, dass sie normalerweise um die 100.000 Meilen ausgetauscht werden müssen und es sehr teuer ist, weil sie sich hinten befinden und man praktisch den Motor ausbauen muss, um es zu tun.

Wenn sie schlecht behandelt werden, fangen sie an, um die 100.000 Meilen zu rasseln. Ansonsten kenne ich ein paar, die 200.000 oder mehr mit der Originalkette fahren.

Was den Austausch der Kette angeht, ja, es ist leider eine Motor-Ausbau-Arbeit, wahrscheinlich mindestens 2.000 £.

Gutes Öl und reichlich davon halten die Kette gut.
 
#13 ·
Gute Frage, keine Ahnung, einige Experten werden bald da sein......
 
#16 ·
Dachte nur, ich füge meine 0,2p hinzu.

Ich habe einen 3.0tdi von 2009. Er hat ein Tiptronic-Getriebe (die sind wirklich bombenfest). Ich habe in 3 Jahren 55.000 km (23 bis 78.000 km) damit zurückgelegt. Nie einen Aussetzer gehabt. Ein sehr zuverlässiger Motor.
Wie bei den meisten Autos - befolgen Sie die Wartungsroutine. Ich habe das Öl immer bei Bedarf gewechselt und das hochwertige vollsynthetische Öl verwendet (Castrol Edge für dieses Auto oder Mobil 1, falls nicht verfügbar).

Keine Probleme mit der Kettenspannung (toi, toi, toi).

Das Miststück läuft so gut, dass ich mich noch nicht davon trennen und ein neues Auto kaufen kann (ich kann es wirklich nicht rechtfertigen, schon wieder eins zu kaufen. Es hält immer noch gut zusammen und fährt sich wie ein Auto, das viel weniger als 10 Jahre alt ist!).

Am Rande bemerkt - ich hatte auch einen 2.7tdi mit dem Multitronic-Getriebe. Ich muss einer der wenigen sein, die dieses Getriebe wirklich mochten! Habe das Getriebeöl immer bei 30.000 km gewechselt und hatte nie Probleme damit. Sanft und mühelos.
Der 3.0tdi mit Trip- oder S-Tronic hat aber etwas mehr Kraft.

Zusammenfassung - mit dem 2.0tdi ist nichts falsch. Ich bevorzuge den 3.0tdi, da er mehr Kraft hat, sich ruhiger anhört und immer noch 45 mpg plus bei einer schönen, gleichmäßigen Fahrt mit 70 mph zurücklegt. Achten Sie nur darauf, dass er eine gute Servicehistorie hat, bevor Sie ihn kaufen.
Und wenn ich es wäre, würde ich das Öl wechseln, sobald ich es gekauft habe. Egal, was der letzte Besitzer sagt. Aber so bin ich.
Kaufen Sie den 3.0tdi. Sie werden ihn immer wollen, sobald Sie den 2.0tdi haben.
 
#18 ·
Ich dachte, ich füge mal meine 0,2p hinzu.

Ich habe einen 3.0tdi von 2009. Er hat ein Tiptronic-Getriebe (die sind wirklich bombenfest). Ich habe in 3 Jahren 55.000 km (23 bis 78.000 km) damit zurückgelegt. Noch nie einen Aussetzer gehabt. Ein sehr zuverlässiger Motor.
Wie bei den meisten Autos - befolgen Sie die Wartungsroutine. Ich habe das Öl immer bei Bedarf gewechselt und das hochwertige vollsynthetische Öl verwendet (Castrol Edge für dieses Auto oder Mobil 1, falls nicht verfügbar).

Keine Kettenspannprobleme (toi, toi, toi).

Das Miststück läuft so gut, dass ich mich noch nicht davon trennen und ein neues Auto kaufen kann (ich kann es wirklich nicht rechtfertigen, schon wieder eins zu kaufen. Es hält immer noch gut zusammen und fährt sich wie ein Auto, das viel weniger als 10 Jahre alt ist!).

Am Rande bemerkt - ich hatte auch einen 2.7tdi mit Multitronic. Ich muss einer der wenigen sein, die dieses Getriebe wirklich mochten! Habe das Getriebeöl immer bei 30.000 km gewechselt und hatte nie ein Problem damit. Sanft und mühelos.
Der 3.0tdi mit Tiptronic oder S-Tronic hat aber etwas mehr Drehmoment.

Zusammenfassung - mit dem 2.0tdi ist nichts falsch. Ich bevorzuge den 3.0tdi, da er mehr Drehmoment hat, sich ruhiger anhört und immer noch 45 mpg plus bei einer schönen, gleichmäßigen Fahrt mit 70 mph zurücklegt. Achten Sie nur darauf, dass er eine gute Servicehistorie hat, bevor Sie ihn kaufen.
Und wenn ich es wäre, würde ich das Öl nach dem Kauf wechseln. Egal, was der letzte Besitzer sagt. Aber so bin ich.
Kaufen Sie den 3.0tdi. Sie werden ihn immer wollen, wenn Sie den 2.0tdi haben.
herzlichen Dank, was das Motoröl angeht, wechsle ich es auch immer, wenn ich ein Auto bekomme, ich möchte nur sicherstellen, dass es das richtige Öl ist, und es schadet nie, es früher als später zu wechseln.
 
#17 ·
Savs, weise Worte. Ich hatte das Multitronic in meinem A5 und bin etwa 100.000 km ohne Getriebeprobleme gefahren. Sie reagierte sehr empfindlich auf den Getriebeölstand, und selbst 100 ml machten einen Unterschied in der Laufruhe der Schaltung, ansonsten bewältigte sie die manchmal ruppige Behandlung mit dem rechten Fuß problemlos.
 
  • Like
Reactions: vw754 and savs