Audi A5 Forum & Audi S5 Forum banner

Audi A5 3.0 TDI Bremsen-Upgrade ?

1 reading
20K views 31 replies 14 participants last post by  Lucile  
#1 ·
Hallo Gruppe. Was wäre das beste Bremsen-Upgrade für einen Audi A5 3.0 TDI, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen? Im Moment fahre ich mit Serienbremsen bei 300 PS, ich bin relativ zufrieden, bis zu dem Punkt, an dem ich das Auto für ein bisschen Spaß zwingen muss. Ich habe das Gefühl, dass sie sich sehr schnell erhitzen und ebenso schnell an Effizienz verlieren. Das Auto wird bis Ende des Monats einige Änderungen erfahren, danach hoffe ich auf etwa 450 PS. Die Situation wird sich auf der Straße drastisch verändern, weshalb ich nach Meinungen suche, wie das Bremssystem bei dieser Leistung aussehen sollte. Um ehrlich zu sein, ist es im Moment keine gute Zeit, in Bremsen zu investieren (ich habe finanzielle Probleme), aber ich wollte wissen, ob es sich lohnt, auf ein bedeutendes Upgrade zu warten, oder ob ich einige Ergebnisse erzielen kann, ohne ein Vermögen auszugeben.

Von dem, was ich gehört habe, würden die 345-mm-Bremsscheiben auf meine Serienbremssättel passen? Ich dachte daran, EBC-Bremsscheiben dieser Größe zu kaufen, zumindest vorerst. Lohnt sich das? Oder warte ich besser, bis ich die notwendigen Mittel habe? Wenn es sich lohnt zu warten, was ist das beste Setup? Was empfehlen Sie mir in dieser Situation zu tun? Danke
 
#2 ·
Gute Frage, Kumpel! Bei meinem alten 3200 fand ich die Standardbremsen immer sehr gut, also rüstete ich auf Brembo (Scheiben und Beläge) mit Standardabmessungen um und fand die Ergebnisse fantastisch. ABER mein Auto war völlig serienmäßig, also keine Leistungssteigerung. In Ihrem Fall würde ich in Erwägung ziehen, auf S5-Bremsen umzusteigen??? Lesen Sie hier weiter.....
 
#4 ·
Ich bin ziemlich sicher, dass der 3.0tdi die gleichen Bremssättel wie der S5 verwendet, aber ohne das Emblem. Der S5 verwendet höhere Bremssattelträger, um die größeren 345-mm-Frontscheiben montieren zu können.
 
#5 ·
Sie können S5-Scheiben und -Träger erhalten und Ihre aktuellen Bremssättel verwenden, anscheinend ist der Bremssattel zwischen den Modellen gleich. Abgesehen davon sowie Belägen und Flüssigkeit, befürchte ich, gibt es keine günstige Möglichkeit, bessere und größere Bremsen zu bekommen. Meines Wissens nach verändern geflochtene Leitungen nur das Pedalgefühl und nicht besonders viel für die ultimative Bremsleistung, und schon gar nichts für das Wärmemanagement.

Voshmods bietet ein Kit für vorne und hinten an:
JHM bietet ein Front-Kit an:

Beide sind nicht billig, aber Bremsen sind es nicht, einfach.
 
#6 ·
Welche Marke für Bremsscheiben und -beläge würden Sie empfehlen, Wreckless? Ich muss sie bald ersetzen. Was für eine Flüssigkeit würden Sie außerdem empfehlen?

Prost.
 
#7 ·
Ich habe keine besonderen Empfehlungen für Beläge und Flüssigkeit, ich bin sicher, es gibt zahlreiche gute Alternativen. Informieren Sie sich über Ferodo oder Pagid für Beläge und prüfen Sie, ob sie etwas Passendes haben. Für die Flüssigkeit würde ich etwas anstreben, das für leichte Rennen geeignet ist, und schauen, was Motul zu bieten hat.
 
#8 ·
Ich habe mich für das S5-Upgrade für meinen 3.0TDI entschieden. Dazu habe ich kürzlich EBC-gelochte und geschlitzte Bremsscheiben und Yellowstuff-Beläge mit Goodridge-Stahlflexleitungen eingebaut. Die Bremsleistung ist so viel besser als im Serienzustand, und die Bremsen halten viel mehr Hitze aus, bevor Probleme auftreten.
Früher hatte ich auf einigen großen (2 Meilen) steilen (1/15) Hügeln in Schottland Fading, und die originalen Bremsscheiben haben sich verzogen. Jetzt ist das überhaupt kein Problem.
 
  • Like
Reactions: persona
#13 ·
Ich habe mich für das S5-Upgrade für meinen 3.0TDI entschieden. Ich habe das durch den kürzlichen Einbau von EBC-gelochten und -geschlitzten Bremsscheiben und Yellowstuff-Belägen mit Goodrich-Stahlflex-Leitungen ergänzt. Das Bremsverhalten ist so viel besser als im Serienzustand, und die Bremsen können so viel mehr Hitze vertragen, bevor Probleme auftreten.
Ich hatte früher Fading auf einigen großen (2 Meilen) steilen (1/15) Hügeln in Schottland, und die OEM-Scheiben haben sich verzogen. Jetzt überhaupt kein Problem. View attachment 178998 View attachment 178999
Hallo, wir sind immer an Feedback zu unseren Produkten interessiert. Möchten Sie uns eine E-Mail schicken und uns Ihre Meinung mitteilen? EBC Brakes
 
#10 ·
Sie brauchten ungefähr 3 Wochen, um anzukommen - sie sagen, sie bauen sie für jede Bestellung und testen jeden Schlauch einzeln bei jeder Herstellung. Aber jetzt, wo sie dran sind, geben sie ein viel besseres Gefühl als die Originale. Nicht hart, da die Originale 11 Jahre und 137.000 Meilen auf dem Buckel hatten, haha.
 
#11 ·
Sie brauchten etwa 3 Wochen, um anzukommen - sie sagen, sie bauen sie für jede Bestellung und testen jeden Schlauch einzeln bei jeder Herstellung. Aber jetzt, wo sie dran sind, geben sie ein viel besseres Gefühl als die Originale. Nicht hart, da die Originale 11 Jahre und 137.000 Meilen auf dem Buckel hatten, haha.
Genug damit, ich habe meine am 5. Oktober bestellt, bisher keine Versandmitteilung, sie sprachen von einer Verzögerung wegen eines Banjo-Anschlusses, der nicht vorrätig war, aber ich dachte, der Schlauch hätte ein normales Gewindeende und keinen Banjo-Anschluss, wie sahen Ihre Schläuche aus? Meines Wissens nach ist der Bremssattel zwischen dem 3.0 TDI und dem S5 gleich, nur der Träger und die Scheibe sind unterschiedlich/größer.

Grüße
 
#12 ·
Meine sahen aus wie normale Bremsleitungen - keine Hohlschrauben.
Ja, die Vorderräder haben die gleichen Bremssättel, die schwarz lackiert und mit einem Aufkleber versehen sind, aber die Träger sind größer.
Die Hinterräder haben größere Bremssättel und Träger, da die S5-Scheiben hinten belüftet sind, während die A5-Hinterradscheiben massiv sind.
Auch wieder schwarz lackiert. Es ist nicht erforderlich, den Bremsschild hinter der Scheibe zu entfernen, da die 345er vorne perfekt passen.
Auf 19-Zoll-Felgen können Sie bis zu 350 mm gehen, also passen RS5 nicht, es sei denn, Sie besorgen sich 20-Zoll-Felgen.
 
  • Like
Reactions: Mr.wreckless
#14 ·
Hallo, Gruppe. Was wäre das beste Bremsen-Upgrade für einen Audi A5 3.0 TDI, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen? Im Moment fahre ich mit Serienbremsen bei 300 PS, ich bin relativ zufrieden, bis zu dem Punkt, an dem ich das Auto für ein bisschen Spaß zwingen muss. Ich habe das Gefühl, dass sie sich sehr schnell erhitzen und ebenso schnell an Effizienz verlieren. Das Auto wird bis Ende des Monats einige Änderungen erfahren, danach hoffe ich auf etwa 450 PS. Die Situation wird sich auf der Straße drastisch verändern, weshalb ich nach Meinungen suche, wie das Bremssystem bei dieser Leistung aussehen sollte. Um ehrlich zu sein, ist es im Moment keine gute Zeit, in Bremsen zu investieren (ich habe finanzielle Probleme), aber ich wollte wissen, ob es sich lohnt, auf ein signifikantes Upgrade zu warten, oder ob ich einige Ergebnisse erzielen kann, ohne ein Vermögen auszugeben.

Von dem, was ich gehört habe, würden die 345-mm-Bremsscheiben auf meine Serienbremssättel passen? Ich dachte daran, EBC-Bremsscheiben dieser Größe zu kaufen, zumindest vorerst. Lohnt sich das? Oder warte ich besser, bis ich die notwendigen Mittel habe? Wenn es sich lohnt zu warten, was ist das beste Setup? Was empfehlen Sie mir in dieser Situation zu tun? Vielen Dank
Hallo, Wir sind immer an Feedback für unsere Produkte interessiert, wenn Sie sie verwendet haben. Senden Sie uns doch eine E-Mail und teilen Sie uns bitte Ihre Meinung mit? EBC Brakes
 
#15 ·
Hallo, Gruppe. Was wäre das beste Bremsen-Upgrade für einen Audi A5 3.0 TDI, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen? Im Moment fahre ich mit Serienbremsen bei 300 PS, ich bin relativ zufrieden, bis zu dem Punkt, an dem ich das Auto für ein bisschen Spaß zwingen muss. Ich habe das Gefühl, dass sie sich sehr schnell erhitzen und ebenso schnell an Effizienz verlieren. Das Auto wird bis Ende des Monats einige Änderungen erfahren, danach hoffe ich auf etwa 450 PS. Die Situation wird sich auf der Straße drastisch verändern, weshalb ich nach Meinungen suche, wie das Bremssystem bei dieser Leistung aussehen sollte. Um ehrlich zu sein, ist es im Moment keine gute Zeit, in Bremsen zu investieren (ich habe finanzielle Probleme), aber ich wollte wissen, ob es sich lohnt, auf ein signifikantes Upgrade zu warten, oder ob ich einige Ergebnisse erzielen kann, ohne ein Vermögen auszugeben.

Von dem, was ich gehört habe, würden die 345-mm-Bremsscheiben auf meine Serienbremssättel passen? Ich dachte daran, zumindest vorerst EBC-Bremsscheiben dieser Größe zu kaufen. Lohnt sich das? Oder warte ich besser, bis ich die notwendigen Mittel habe? Wenn es sich lohnt zu warten, was ist das beste Setup? Was empfehlen Sie mir in dieser Situation zu tun? Danke
Hallo ahaha, haben die vorderen Bremsscheiben gut funktioniert? Ich habe einen S5 b9 und möchte meine vorderen Bremsscheiben durch EBC ersetzen, aber die Serienbremsscheiben sind 350 mm groß und die EBC sind 345 mm groß. Reiben sie irgendwo?
 
#20 ·
Hallo Freunde. Ich habe kürzlich diesen Beitrag entdeckt, und es scheint mir kein besserer Ort zu sein, um nach einer Meinung zu fragen. Ich dachte darüber nach, die Bremsanlage meines A5 3.0TDI aufzurüsten. Ich dachte daran, Bremssättel von einem Audi A8 einzubauen, die 360er Scheiben ermöglichen würden (ich möchte keine größeren, da ich die Winterradgröße bei maximal 18 Zoll beibehalten möchte). Ich habe 2011er Audi A8 Bremssättel auf dem Schrottplatz zu einem guten Preis gefunden, und sie sehen toll aus. Vorne sind die Scheiben 360 und hinten 330. Meine Frage ist, ob die Audi A8 Bremssättel ohne zusätzliche Modifikationen auf meinen A5 passen.
 
#21 ·
Hallo, kann mir jemand sagen, ob diese S5-Bremssattelträger an meinen 2011er A5 3.0tdi passen?
TRW BDA1124: Anscheinend passen diese an die linke und rechte Vorderachse, aber es scheint zwei weitere Teilenummern für die vorderen Träger zu geben, und eine scheint überall ausverkauft zu sein.
TRW BDA978: Vordere linke Achse.
TRW BDA979: Vordere rechte Achse, das sind die, die ausverkauft sind, und ich vermute, sie wurden durch die oben genannte Teilenummer ersetzt: TRW BDA1124, aber ich wollte nur, dass jemand dies bestätigt, bevor ich sie bestelle.

Danke.
 
#23 ·
Hallo, könnten Sie mir bitte weitere Einzelheiten zu den Bremssattelträgern geben, da ich einen Freund mit einem 2009er 3lt TDI habe, der den Umbau vornehmen möchte und bereits EBC-Scheiben und -Beläge hat. Dinge wie: Müssen die S5-Träger jahresspezifisch sein, sind sie links und rechts unterschiedlich oder austauschbar, und haben Sie schließlich Teilenummern dafür? Ich wäre Ihnen für jede Hilfe dankbar, die Sie geben können, da er es mir überlassen hat, die Träger zu finden und zu bestellen.
 
#29 ·
Ja, die Bremssättel sind gleich, nur die Träger sind verlängert, um die größeren Scheiben im S5/S4 aufzunehmen, und sie haben eine Plakette sowie eine glänzend schwarze Lackierung. Sie können nur Träger und 345-mm-Scheiben erhalten, um von den 320-mm-Scheiben Ihres 3.0tdi aufzurüsten. Die S5-Träger kosten etwa 3- oder 4-mal so viel wie Standardträger!
 
#30 ·
Ja, die Bremssättel sind gleich, nur die Träger sind verlängert, um die größeren Scheiben im S5/S4 aufzunehmen, und sie haben eine Plakette und sind glänzend schwarz lackiert. Sie können nur Träger und 345-mm-Scheiben erhalten, um von den 320-mm-Scheiben an Ihrem 3.0tdi aufzurüsten. Die S5-Träger kosten etwa das 3- oder 4-fache der Standardträger!
Ich verstehe, gilt das auch für die Rückseite? Haben Sie zufällig die Teilenummer?

Ich weiß Ihre Hilfe sehr zu schätzen, ich kann Ihnen gar nicht genug danken!
 
#31 ·
Entschuldigung, ich habe die Teilenummer nicht zur Hand, aber Sie können einige Teile-Websites verwenden, indem Sie mit der S5 nach dem Teil suchen. Diese Websites geben manchmal die OEM-Teilenummern an.

Die hinteren Bremsen sind unterschiedlich, da nicht nur die Scheibe 330 mm an der S5/4 ist, sondern die Scheibe auch belüftet ist und ich denke, dass der Bremssattel am 3.0 TDI nicht breit genug zwischen Kolben und Bremssattelschenkeln ist, um die zusätzliche Breite der Scheibe aufzunehmen. Aber ich bin mir da nicht 100% sicher. Die hinteren Bremsen des S5 sind die gleichen wie bei einem RS5, nur die Scheibe ist eine zweiteilige Hochleistungsscheibe.